• Persönliche Beratung
  • Erstattung bei Nichtgefallen
  • 100% Zufriedenheitsgarantie

Werbeartikeltrends 2020: Nachhaltige und technische Produkte sind besonders begehrt

Ob Kugelschreiber, Taschen oder USB-Sticks: Insgesamt nimmt der Einsatz von Werbemitteln zu. So gaben deutsche Unternehmen 2019 im Vergleich zum Vorjahr etwa 80 Millionen Euro mehr für Werbemittel aus. Hierbei werden verschiedene Trends innerhalb der Werbemittelbranche deutlich, die Ihnen dabei helfen sollen, die richtigen Werbeartikel für Ihr Unternehmen zu finden.

Nachhaltigkeit als großer Wunsch der Verbraucher

Seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die sich nachhaltige Werbegeschenke wünschen. Bei Kunden steht der Wunsch nach mehr Umwelt- und Klimaschutz an oberster Stelle, woraus sich klare Werbetrends für die Betriebe ergeben. Das wichtigste Ziel ist hierbei, Produkte aus Plastik durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen.

Infografik zeigt die Werbeartikeltrends 2020

In Deutschland verbrauchen wir in nur einer Stunde 320.000 Plastikbecher, 600.000 Plastiktüten und 35.000 Plastikzahnbürsten. Das ist besonders schädlich für die Umwelt, vor allem, wenn man bedenkt, dass alleine von diesen drei Produkten insgesamt jährlich mehrere Milliarden Stück verbraucht werden – und das nur in Deutschland.

Mit nachhaltigen Werbemitteln können Sie also nicht nur Ihren Kunden etwas Gutes tun, sondern handeln auch im Sinne der Umwelt:

  • Plastikbecher bringen im Durchschnitt einen 15-minütigen Nutzen, während der Abbau der Becher ganze 500 Jahre dauert. Eine bessere Alternative stellen hier Mehrwegbecher dar, die aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden.
  • Plastiktüten werden durchschnittlich für 25 Minuten genutzt, der Abbau dauert allerdings 20 Jahre. Hier können Sie mit Tragetaschen als Werbemittel punkten, die aus Ökobaumwolle bestehen und sich wiederverwenden lassen.
  • Plastikzahnbürsten werden rund drei Monate genutzt, benötigen aber, wie auch die Plastikbecher, ganze 500 Jahre, bis sie abgebaut sind. Die bessere Alternative stellen hier Zahnbürsten aus Bambus dar.

Die Werbeartikeltrends mit nachwachsenden Rohstoffen

Wenn ein Trend deutlich wird, dann ist es der, mit nachwachsenden Rohstoffen zu arbeiten. Hierbei gibt es viele Alternativen, die im Vergleich zum Plastik zahlreiche Vorteile bergen:

  • Bambus kann als Ersatz für Holz dienen und eignet sich vor allem deshalb, weil er schneller nachwächst.
  • Die fasrigen Überreste aus der Produktion des Zuckerrohrs werden für die Herstellung von Werbemitteln aller Art eingesetzt, wie etwa für Tüten und Einwegteller.
  • Durch Hanf können Produkte hergestellt werden, die Plastik sehr ähnlich sind. Das hat sogar den Vorteil, dass diese Waren biologisch abbaubar sind und der Hanf zudem schnell nachwächst sowie CO2 bindet.
  • Selbst Mais- und Kartoffelstärke eignet sich als nachhaltiger Rohstoff für Werbemittel, wie etwa für Plastiktüten. Problematisch ist die Stärke allerdings im Hinblick auf den Abbau, denn sie lässt sich noch schlecht kompostieren.
  • Pilze oder genauer gesagt das Mycelium eignen sich gut für alternative Plastikverpackungen sowie für die Herstellung von nachhaltigem Leder.
  • Algen sind biologisch abbaubar, ungiftig und können auch verzehrt werden. Das Beste ist, dass sich hieraus alternative Kunststoffe herstellen lassen, die dem Plastik sehr nahekommen.

Technische Werbemittel liegen im Trend

Die Top Ten der Werbemittel in Deutschland zeigt ganz klar, dass technische Werbeträger im Trend liegen. Mit 83 Prozent führen die USB-Sticks diese Liste sogar an, was nicht zuletzt daran liegen dürfte, dass dieser Streuartikel einen echten Mehrwert für die Zielgruppe bietet.

Gleiches gilt auch für die Plätze zwei und drei, auf denen sich mit 76 Prozent die Powerbanks und mit 73 Prozent die USB-Hubs befinden. Auch diese technischen Produkte lassen sich im Alltag der Kunden und Geschäftspartner gut einsetzen und können dank ihrer vielfältigen Funktion zum ständigen Begleiter werden.

Nach den Getränken und Regenschirmen (je 70 Prozent), den Kugelschreibern und Blöcken (je 69 Prozent) sowie den Stofftaschen (67 Prozent) folgt auf Platz neun ein weiteres Produkt aus dem technischen Bereich, das Sie für Ihre Werbeanbringung nutzen können. Mit 65 Prozent sind PC-Taschen noch beliebter als Tassen (62 Prozent) und das zeigt, dass auch Accessoires für technische Geräte besonders im Trend liegen und sich deshalb für Ihre Kampagnen eignen.

Werbetrends aus den USA – so beliebt sind bedruckte Textilien

In den USA zeichnet sich ein ganz besonderer Trend für die Werbemittelbranche ab: Hier stehen nämlich textile Werbegeschenke im Fokus. US-amerikanische Unternehmen setzen neben USB-Sticks (Platz 1), Trinkgeschirr (Platz 3) und Schreibutensilien (Platz 4) auch auf textile Werbeartikel, nämlich vor allem auf Oberteile (Platz 2) und Sportbekleidung (Platz 5).

Bemerkenswert ist in den USA außerdem, dass mehr als die Hälfte aller Amerikaner angibt, T-Shirts mit einer Werbebotschaft zu besitzen – und das erstreckt sich über alle Altersklassen. Während jeweils 56 Prozent der 18- bis 34-Jährigen und der 45- bis 54-Jährigen Werbeshirts besitzen, sind es bei den 35- bis 44-Jährigen mit 57 Prozent noch etwas mehr. Deutlich fällt der Trend bei den Menschen ab 55 Jahren auf, denn hier liegt der Anteil bei 60 Prozent.

Die Frage ist, wann auch dieser Trend aus den USA zu uns überschwappt. Schon heute ist es möglich, T-Shirts in den unterschiedlichsten Farben mit dem Firmenlogo bedrucken zu lassen und so neue wie bestehende Kunden zu begeistern.

Werbemittel-Neuheiten auch für das Personalmarketing

Für Unternehmen lohnt es sich, die Werbemitteltrends auch innerhalb des Personalmarketings für die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern einzusetzen. Das liegt unter anderem daran, dass in Deutschland 35,4 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Stellen im Jahr 2017 neu besetzt werden mussten. Mit einheitlicher Firmenkleidung oder anderen Produkten, welche die Zugehörigkeit zum Unternehmen demonstrieren, schaffen Sie eine emotionale Bindung und erhöhen gleichzeitig die Attraktivität des Betriebs.

Selbst mit kleinen Geschenken können Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und diese zu Markenbotschaftern werden lassen. Wenn Sie für einheitliche Kleidung sorgen, wie etwa für T-Shirts und Kappen, dann stärken Sie dadurch das Gemeinschaftsgefühl und tragen positiv zur Arbeitsatmosphäre bei.

Darüber hinaus können Sie mit dem Personalmarketing auch neue Mitarbeiter gewinnen. Das ist vor allem deshalb interessant, weil 43 Prozent der deutschen Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten Schwierigkeiten haben, ihre freien Arbeitsstellen zu besetzen. Mit Werbemitteln ließen sich mehr Mitarbeiter gewinnen, wie eine Befragung unter Studenten auf einer Messe ergab.

So gaben diese an, ihre Kontaktdaten zu hinterlegen, sollten Sie Geld vom Unternehmen erhalten (5 Prozent), an einem Gewinnspiel teilnehmen können (8 Prozent) oder hierfür Give-aways, wie etwa Kugelschreiber, bekommen (7 Prozent). Geschenke können auch bei der Einstellung neuer Mitarbeiter hilfreich sein, wie etwa am ersten Arbeitstag, denn sie lösen bei den Beschäftigten positive Gefühle aus und tragen so maßgeblich zur Bindung der Mitarbeiter bei.

Werbemitteltrends 2020: Nachhaltigkeit und Technik stehen im Fokus

Wie sich zeigt, sind in Deutschland vor allem nachhaltige und technische Werbemittel äußerst begehrt. Diese lassen sich auch gut zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern einsetzen. Und wenn man schon jetzt dem Trend aus den USA folgen möchte, so lohnt es sich auch, textile Werbegeschenke an die Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner zu verteilen.

UNSERE TOP MARKEN

  • Bic
  • Fare
  • Fruit Of Loom
  • BC Collection
  • Ritter Sport

  • über 70 Jahre Erfahrung
  • persönliche Beratung
  • Erstattung bei Nichtgefallen
  • 100 % Zufriedenheitsgarantie