
Psychologie der Werbegeschenke – Warum Kundenbindung mit edlen Kugelschreibern funktioniert
Das Einsetzen von Werbegeschenken ist nach wie vor ein beliebtes und wertvolles Marketinginstrument. Doch warum ist das eigentlich so? Wir wirken strategisch sinnvoll eingesetzte Werbemittel auf die Psyche? ADLER klärt auf …
Psychologie der Kundenbindung
Ein kleines Start-up wird sich genau überlegen, in welche Marketingmaßnahmen es sein knapp kalkuliertes Budget investiert. Werden die nächsten Marketingkampagnen geplant, taucht dann meist früher oder später die Frage auf, ob der Einsatz von klassischen Werbemitteln überhaupt gewinnbringend ist und sich eine entsprechende Kampagne lohnen wird. Wir sagen ganz eindeutig: Ja, wird sie! Richtig eingesetzt können Werbemittel das Denken und Handeln von potenziellen Neukunden und Stammkunden positiv beeinflussen. Besonders in unserer heute recht schnelllebigen Zeit ist es für Sie als Unternehmer wichtig, nachhaltig Kundenbindungen aufzubauen. Beim Einsatz von Werbeartikeln gehen Kundenbindung und Neukundengewinnung meist Hand in Hand: Bekommt der Kunde ein Geschenk, wird er emotional angesprochen und freut sich. Schließlich bekommt jeder gerne etwas geschenkt. Das Belohnungssystem im Gehirn wird stimuliert und sorgt für ein angenehmes Hochgefühl. Diese Emotionen wird der Kunde stets mit dem Unternehmen verbinden und bei dem Gedanken an ein Produkt, ein Thema oder eine Dienstleistung in Zukunft direkt an Ihre sympathische Firma denken. Aus diesem Grund wird er diese auch gerne weiterempfehlen, sollte er danach gefragt werden oder sich die Gelegenheit dazu bieten.
So wirken Werbemittel auf die Psyche
Um Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden, bedienen sich Marketingexperten verschiedener Effekte:
Das müssen gute Werbegeschenke mitbringen
Den psychologischen Effekt eines Werbegeschenkes haben Sie nun kennengelernt. Dieser wirkt nicht nur einmalig, sondern auch im Alltag – immer dann, wenn der Kunde Ihr Werbegeschenk verwendet. Dieser Erkenntnis sollten Sie sich stets bewusst sein und bei der Auswahl Ihres zielgruppengerechten Werbemittels auf hervorragende Qualität achten. Denn: Ist Ihr Geschenk bereits nach wenigen Tagen nicht mehr zu gebrauchen, sorgt dies für Ärger beim Beschenkten. Die Folge: Er wird diese Empfindungen direkt mit Ihrem Unternehmen verbinden, was mehr als kontraproduktiv wäre. Der Kunde soll sein Werbegeschenk schließlich über einen längeren Zeitraum verwenden und dabei stets zufrieden an Sie und Ihr Unternehmen denken. Investieren Sie aus diesem Grund ausschließlich in hochwertige Produkte mit hohem Qualitätsstandard. Wir von ADLER Werbegeschenke können Ihnen diesen garantieren, da unsere Werbemittel den höchsten Standards entsprechen.
Foto: © Fotolia.com/denisismagilov