
Von Vorbildern zu Herausforderungen: Frauen im Fokus am Internationalen Frauentag
Der Internationale Frauentag am 8. März ist mehr als nur eine Feier der Errungenschaften von Frauen – Er ist ein Moment, sich auch ihrer Herausforderungen bewusst zu werden. Heute richten wir deshalb unseren Blick auf die bemerkenswerten Frauen in unserem Unternehmen. In einem Interview haben wir ihnen verschiedene Fragen gestellt. Ihre Antworten bieten Einblicke in ihre Erfahrungen als Frauen im Geschäftsumfeld. Tauchen Sie ein in die Gedanken und Perspektiven unserer Kolleginnen, denn ihre Geschichten sind es wert, gehört zu werden.

Oriane Eloidin, Team Lead & Creative Services Manager
Oriane Eloidin – Team Lead & Creative Services Manager
Haben Sie ein weibliches Vorbild in Bezug auf Karriere und Beruf?
„Ich interessiere mich nicht besonders für Tennis, aber ich bewundere die Karriere von Serena Williams. Sie wuchs in einer schwierigen Gegend auf, in der Tennis spielen nicht üblich war. Trotz heftiger Kritik und Mobbing gelang es ihr, ihren Stil durchzusetzen, zahlreiche Turniere zu gewinnen und eine Legende zu werden. Ihre Karriere inspiriert mich, weil sie es nicht nur in einer Welt geschafft hat, in der es nur wenig Vielfalt gab, sondern auch den Weg für viele schwarze Tennisspielerinnen geebnet hat. Nur weil es noch nie jemand in diesem Bereich geschafft hat, heißt das nicht, dass es nicht möglich ist. Sie ist der Beweis dafür, dass man im Angesicht von Widrigkeiten nicht aufgeben darf.“Wer war im Laufe Ihres Werdegangs Ihr größter Unterstützer?
„Ohne die Hilfe meiner Eltern wäre ich wahrscheinlich nicht da, wo ich heute bin. Ich habe in Paris studiert – eine sehr teure Stadt als Studentin. Ich hatte die Möglichkeit, dort viele Praktika zu machen, die zwar lehrreich, aber auch oft unterbezahlt waren. Ohne die Unterstützung meiner Eltern hätte ich mein Studium wahrscheinlich nicht erfolgreich absolvieren und den Beruf meiner Wahl ergreifen können.“Welche besonderen Herausforderungen haben Frauen im beruflichen Umfeld Ihrer Meinung nach?
„Ich habe vor kurzem einen Artikel über die Vorurteile gelesen, mit denen Frauen auch heute noch zu kämpfen haben. Bestimmte körperliche Merkmale, die bei Männern geschätzt werden (z. B. graues Haar oder eine kräftige Statur), können bei Frauen im Gegenteil als schlecht wahrgenommen werden. So könnte eine sehr große Frau als einschüchternd empfunden werden, während es bei einem Mann als charismatisch angesehen wird. Lange bevor eine Frau ihre beruflichen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann, muss sie oft viele Klischees und Vorurteile überwinden.“
Lisa Fast, Content Manager
Lisa Fast – Content Manager
Wie können Unternehmen den beruflichen Aufstieg von Frauen unterstützen und fördern?
„Mentoring-Programme sind eine gute Idee – im Laufe meiner Karriere hatte ich verschiedene Mentorinnen in höheren Positionen, mit denen ich mich regelmäßig austauschen konnte. Hierbei kann man sich nicht nur über fachliche, sondern auch über persönliche Belange unterhalten. Man profitiert als junge Frau sehr davon, wenn man eine gute Mentorin hat, die Unterstützung anbietet. Gute Vorbilder sind gerade für Frauen im Beruf, die eine höhere Position anstreben, unerlässlich.“
Carole Corinto, Team Lead Customer Service
Carole Corinto – Team Lead Customer Service
Haben Sie ein weibliches Vorbild?
„Mein weibliches Vorbild ist Olympe de Gouges. Sie lebte im 18. Jahrhundert und setzte sich für die Emanzipation der Frauen ein, indem sie die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin veröffentlichte. Darin schrieb sie unter anderem: “Eine Frau hat das Recht, das Schafott zu besteigen, sie muss auch das Recht haben, eine Rednertribüne zu besteigen. “
Jackie Ward, Vice President, Global Customer Retention
Jackie Ward – Vice President, Global Customer Retention
Welchen Rat würden Sie jungen Frauen geben, die in Ihrem Karrierefeld durchstarten wollen?
„Machen Sie es! Ich arbeite seit fast 40 Jahren im Vertrieb und Marketing und kann Ihnen versichern, dass es nie langweilig wird! In diesem Bereich kann man kreativ sein, Spaß haben und es lohnt sich. Der Weg zu einer Führungsposition ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Arbeit im Vertrieb und Marketing ist sehr stressig und man steht unter hohem Druck, aber gleichzeitig ist die Arbeit unglaublich erfüllend und macht Spaß. Ich habe schon sehr früh in meiner Karriere gelernt, dass man vor Herausforderungen nicht davonlaufen darf, sondern sie annehmen muss, denn so lernt man und verbessert seine Fähigkeiten. Erkennen Sie, dass Herausforderungen unvermeidlich sind, aber mein bester Rat wäre, sich immer daran zu erinnern, dass Herausforderungen aus einem bestimmten Grund da sind, da sie Chancen für Wachstum und Ihre Entwicklung bieten, um eine stärkere Führungskraft zu werden. Außerdem ist Teamarbeit in meinem Bereich von entscheidender Bedeutung. Man muss von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen seiner Kollegen profitieren – nur so kann man gewinnen, denn es ist kein Solitärspiel. Der Aufbau eines starken, erfolgreichen Teams schafft Möglichkeiten, voneinander zu lernen. Egal, wie knapp die Deadlines sind oder wie schwierig es wird, Verkaufsziele zu erreichen, man sollte immer weitermachen, niemals aufgeben und optimistisch bleiben! Letztendlich habe ich Freude daran gefunden, meine Karriere in diesem Bereich aufzubauen, und ich denke immer daran, die Erfolge zu feiern, aus den Herausforderungen zu lernen und motiviert zu bleiben, was mir in meiner fast 40-jährigen Karriere in Vertrieb und Marketing gute Dienste geleistet hat.“
Diana Robles, Graphic Designer
Diana Robles – Graphic Designer
Welche Veränderungen in der Arbeitswelt wünschen Sie sich, um Gleichberechtigung zu fördern?
„Dieses Unternehmen hat mich gelehrt, dass die Förderung eines unterstützenden Arbeitsumfelds, in dem sich Frauen wertgeschätzt und respektiert fühlen und in dem sie ihre Ideen und Perspektiven einbringen können, für die Förderung der Gleichstellung von wesentlicher Bedeutung ist. Durch transparente Prozesse und Unterstützung bei der Karriereentwicklung kann jedes Unternehmen einen Arbeitsplatz schaffen, an dem Frauen die gleichen Chancen haben, sich zu entfalten und erfolgreich zu sein.“
Gabriella Vozza, Senior Team Lead Customer Service
Gabriella Vozza – Senior Team Lead Customer Service
Wie kann die Arbeitswelt besser auf die Bedürfnisse von berufstätigen Müttern eingehen?
„Mit Flexibilität, das hat mir ADLER mit ermöglicht und dafür bin ich sehr dankbar.“
Sarah Schneider, Copywriter & Project Coordinator
Sarah Schneider – Copywriter & Project Coordinator
Welchen Rat würdest du jungen Frauen geben, die in deinem Karrierefeld durchstarten wollen?
„Bleibt Euch treu, haltet an Euren Prinzipien fest und bleibt hartnäckig. Ich würde fast schon sagen, dass Hartnäckigkeit und Willensstärke den Grundstein legen – ganz gleich in welchem Berufsfeld.“
Karen St. Louis, Director, Customer Sales